Mein Multifunktionsdrucker hat nicht gescannt, da habe ich ihn nach Updates suchen lassen. Er hat zwar keine gefunden, aber dafür ich eine falsche Wortzusammensetzung.

Bei Markennamen ist die Verwendung von Bindestrichen nicht immer angezeigt. Zum Beispiel würde ich beim Apple iPhone keinen setzen, weil das eigentlich keine Zusammensetzung ist. Warum sollte man auch von einem Apple-iPhone sprechen – das iPhone ist doch sowieso immer von Apple. Mit Apple iPhone will uns der Hersteller bloß sagen, das ist das iPhone und wir sind übrigens Apple (Trademark).

Die Updates von Samsung hätten auf jeden Fall einen Bindestrich gebraucht, weil da die Getrenntschreibung in den Augen wehtut; aber ansonsten ist der Fall weniger klar. Geht es hier um Diagnoseupdates für Samsungdrucker oder um Druckerdiagnoseupdates und wir sind übrigens Samsung? Wahrscheinlich hat ein Computerprogramm die Wörter automatisch in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht nach dem Prinzip: wir sind Samsung, das ist jetzt die Drucker-Diagnose und aktuell geht es um Updates. Das macht die Entscheidung nicht leichter und Stellungnahmen von Samsung sind mir nicht bekannt.

Wer mal in die Verlegenheit kommt, so etwas wie Samsung-Drucker-Diagnose-Updates (so würde ich es hier handhaben) schreiben zu müssen: bitte nicht die Schreibweise im Bild nehmen. Die Drucker-Diagnose-Updates muss man als Zusammensetzung behandeln. Ob man auch noch den Bindestrich nach Samsung setzt, ist Ermessenssache und auch ein bisschen kontextabhängig. Wenn es allerdings um einen Samsung-Händler oder auch Samsunghändler geht, ist der Bindestrich bzw. die Zusammenschreibung Pflicht, weil auch das eindeutig eine Zusammensetzung ist.

Ich habe selbst einen Treiber im Internet gefunden und mein Drucker scannt jetzt einwandfrei. 🙂


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert